Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

an verschiedenen Stellen

  • 1 aufhängen

    1) hängen ве́шать пове́сить. an verschiedenen Stellen разве́шивать /-ве́сить. jdm. eine Lüge < ein Märchen> aufhängen нагова́ривать /-говори́ть кому́-н. небыли́ц
    2) sich aufhängen sich erhängen ве́шаться пове́ситься man möchte < könnte> sich aufhängen хоть в пе́тлю лезь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufhängen

  • 2 kleben

    I.
    1) tr durch Kleben herstellen кле́ить с-. reparieren скле́ивать /-кле́ить | kleben als Beschäftigungsart скле́ивание
    2) tr befestigen a) auf etw. aufkleben накле́ивать /-кле́ить на что-н. b) an etw. ankleben прикле́ивать /-кле́ить к чему́-н. an verschiedenen Stellen раскле́ивать /-кле́ить по чему́-н. c) in etw. вкле́ивать /-кле́ить <накле́ивать/-> во что-н.
    3) tr (Marken) kleben Versicherungsbeiträge zahlen накле́ивать /-кле́ить ма́рки страховы́х взно́сов jdm. eine kleben влепля́ть/-лепи́ть кому́-н. пощёчину <оплеу́ху>

    II.
    1) itr Haftfähigkeit besitzen a) v. Leim кле́ить b) v. Briefmarke прикле́иваться /-кле́иться
    2) itr (an etw.) haftenbleiben ли́пнуть <прилипа́ть/-ли́пнуть> (к чему́-н.) jdm. klebt die Zunge am Gaumen у кого́-н. во рту пересо́хло от жа́жды
    3) itr klebrig sein быть ли́пким
    4) itr wo herumsitzen торча́ть где-н.
    5) itr in best. Wendungen - unterschiedlich wiederzugeben . am Äußeren kleben ви́деть то́лько вне́шность. am Buchstaben kleben цепля́ться уцепи́ться за бу́кву. an seinem Posten kleben цепля́ться /- <держа́ться > за своё ме́сто. an jdm. kleben ли́пнуть к кому́-н. an einer Arbeit klebt viel Schweiß над како́й-н. рабо́той пришло́сь попоте́ть <покорпе́ть>. an jds. Händen klebt Blut на чьих-н. рука́х кровь, у кого́-н. ру́ки запя́тнаны кро́вью. an seiner Scholle kleben быть привя́занным к земле́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kleben

  • 3 verstauen

    etw. in [auf] etw. unterbringen: Pakete, Habseligkeiten, Frachten; Beine im Wagenfond умеща́ть умести́ть что-н. в [на] чём-н. an verschiedenen Stellen размеща́ть размести́ть что-н. по чему́-н. packen: Gegenstände, Papier, Bücher, Ladung auch укла́дывать /-ложи́ть что-н. во что-н. Möbel auf Boden помеща́ть помести́ть что-н. на чём-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > verstauen

  • 4 wiederfinden

    1) verlorene Sache находи́ть найти́. etw. hat sich wiedergefunden что-н. нашло́сь опя́ть. die Fährte wiederfinden вновь брать взять след
    2) Sprache, Beherrschung обрета́ть обрести́. die Beherrschung wiederfinden вновь овладева́ть /-владе́ть собо́й
    3) sich wiederfinden a) sich wiederbegegnen сно́ва находи́ть найти́ друг дру́га b) zu sich selbst finden приходи́ть прийти́ в себя́ c) plötzlich an einem Ort sein очути́ться pf d) nochmals vorhanden sein das Thema findet sich an verschiedenen Stellen des Werkes wieder э́ту те́му мы нахо́дим в разли́чных места́х произведе́ния

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wiederfinden

  • 5 Seite

    сторона́. Körperseite v. Mensch, Tier бок. Buch-, Heftseite страни́ца. Quelle исто́чник | eine Seite Speck большо́й кусо́к са́ла. die gegnerische Seite проти́вная сторона́. vertragschließende Seiten догова́ривающиеся сто́роны. die Hohen Vertragschließenden Seiten in Vertragstext Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны. keine Seite ни одна́ из сторо́н. jeder Mensch hat seine guten und seine schlechten Seiten у ка́ждого челове́ка есть и положи́тельные <си́льные> и отрица́тельные <сла́бые> сто́роны. das ist die eine Seite der Sache э́то одна́ сторона́ де́ла. Seite an Seite бок о́ бок. ein zufriedenes Leben an der Seite eines verständnisvollen Partners führen быть счастли́вым, име́я ря́дом с собо́й понима́ющего дру́га. an jds. Seite gehen идти́ ря́дом <вме́сте> с кем-н. der Hund ging an seiner Seite соба́ка шла сбо́ку от него́. Menschen an unserer Seite лю́ди ря́дом с на́ми. auf Seite drei [zehn] на тре́тьей [на деся́той] страни́це. auf der einen Seite … auf der anderen Seite с одно́й стороны́ … с друго́й стороны́ … sich auf die Seite drehen повора́чиваться /-верну́ться на́ бок. jdn. auf die < zur> Seite führen отводи́ть /-вести́ кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. auf beiden Seiten gab es schwere Verluste о́бе сто́роны понесли́ тяжёлые поте́ри. auf die < zur> Seite gehen < treten> отходи́ть отойти́ в сто́рону. sich auf die Seite legen ложи́ться лечь на́ бок. v. Schiff дава́ть дать крен. auf der Seite liegen лежа́ть на боку́. sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться на чью-н. сто́рону. auf jds. Seite stehen брать взять чью-н. сто́рону, быть на чьей-н. стороне́. sich auf jds. Seite stellen, auf jds. Seite treten < übergehen> станови́ться стать <переходи́ть /перейти́> на чью-н. сто́рону, брать /- чью-н. сто́рону. aus < von> offizieller Seite из официа́льных исто́чников. aus < von> gut unterrichteter [zuverlässiger] Seite из хорошо́ информи́рованных [из достове́рных] исто́чников … das Heft besteht nur noch aus losen Seiten тетра́дь состои́т лишь из отде́льных листо́в. Seite für Seite, Seite um Seite durchblättern, durchlesen страни́ца за страни́цей. die Hände in die Seiten stemmen подбоче́ниваться подбоче́ниться. umg упира́ть /-пере́ть ру́ки в бо́ки. nach allen Seiten auseinanderlaufen, zerstieben во все сто́роны. jd. hat es sich nach allen Seiten hin überlegt кто-н. обду́мал э́то де́ло со всех сторо́н. sich nach allen Seiten umdrehen огля́дываться /-гляну́ться по сторона́м. von mütterlicher [väterlicher] Seite с матери́нской [отцо́вской] стороны́, со стороны́ ма́тери [отца́], по матери́нской [отцо́вской] ли́нии. von allen Seiten zusammenkommen co всех сторо́н. von anderer Seite habe ich das Gegenteil gehört из други́х исто́чников мне изве́стно соверше́нно противополо́жное. von dieser Seite kenne ich ihn gar nicht с э́той стороны́ я его́ соверше́нно не зна́ю <мне он соверше́нно незнако́м>. komm mir nur nicht von der Seite! так у нас де́ло не пойдёт ! von einer Seite auf die andere sich wälzen с бо́ку на́ бок. jd. hat Angebote von verschiedenen Seiten кто-н. получи́л предложе́ния с ра́зных сторо́н. von seiner Seite (aus) ist nichts zu befürchten что каса́ется его́, то его́ не́чего опаса́ться / с его́ стороны́ опаса́ться не́чего. sich von der < seiner> besten Seite zeigen пока́зывать /-каза́ть себя́ с са́мой лу́чшей стороны́. jdm. nicht von der Seite weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. etw. zur Seite legen класть положи́ть <откла́дывать/-ложи́ть > что-н. в сто́рону. etw. zur Seite stellen ста́вить по- <отставля́ть/-ста́вить > что-н. в сто́рону. den Kopf zur Seite wenden повора́чивать /-верну́ть го́лову в сто́рону jedes Ding hat zwei Seiten всё в жи́зни име́ет две стороны́. jd. hat lange Seiten у кого́-н. ненасы́тная утро́ба. etw. ist jds. schwache [starke] Seite v. (Unterrichts) fach кто-н. слаб [силён] в чём-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто [чья-н. <у кого́-н.> си́льная сторона́]. etw. ist jds. schwache Seite eine Vorliebe für etwas haben что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к чему́-н. sich vor Lachen die Seiten halten хвата́ться схвати́ться <держа́ться > за бока́ <за животы́> (со́ смеху), надрыва́ть надорва́ть живо́тики <кишки́> (со́ смеху). an jds. grüner Seite gehen идти́ сле́ва от кого́-н. jdn./etw. jdm./einer Sache an die Seite stellen сра́внивать сравни́ть кого́-н. что-н. с кем-н. чем-н., ста́вить по- кого́-н. что-н. ря́дом с кем-н. чем-н. jdn. auf seine Seite bringen < ziehen> привлека́ть /-вле́чь кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. auf die < zur> Seite nehmen отзыва́ть отозва́ть <отводи́ть/-> кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. jdn. auf die Seite schaffen убира́ть /-бра́ть <прика́нчивать/-ко́нчить> кого́-н. etw. auf die Seite schaffen тащи́ть с- что-н. jdn. von der Seite ansehen ко́со смотре́ть по- <коси́ться /по-> на кого́-н. alles von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [хк] <сли́шком легко́> относи́ться ко всему́. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом. Geld zur Seite legen откла́дывать /-ложи́ть де́ньги (на чёрный день). jdm. (mit Rat und Tat) zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. (сло́вом и де́лом)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seite

  • 6 klar:

    klar! конечно, разумеется, точно! "Holst du die Kohlen aus dem Keller?" — "Na, klar. Ich gehe gleich."
    "Habt ihr verstanden, was ich euch erklärt habe?" — "Na, klar. Wir sind doch nicht dumm."
    "Hast du den Film gesehen?" — "Na, klar. Ich gehe doch in jeden neuen Film."
    Alles klar? Всё в порядке? klarer Fall, klare Sache ясное дело, понятно, ещё бы. "Wann wollen wir den Sekt trinken?" — "Heute natürlich! Klarer Fall!"
    "Ob der Mechaniker uns auch gleich die elektrischen Geräte reparieren kann?" — "Klare Sache! Der hat doch Ahnung davon." klares Geschäft чистая коммерция. Eine Verehrerin kann Forderungen stellen. Bei einer Prostituierten ist das ein klares Geschäft. klar wie Kloßbrühe фам. совершенно ясно, однозначно
    как пить дать. См. тж. Kloßbrühe. klipp und klar ясно, как дважды два четыре
    коротко и ясно, вразумительно. Mir ist jetzt klipp und klar geworden, was er mit seinen Anspielungen beabsichtigte.
    Ich habe ihm klipp und klar gesagt, daß unsere Freundschaft aus ist.
    Sag mir jetzt klipp und klar heraus, wo du gewesen bist.
    Klipp und klar hat er in dem Referat seinen Standpunkt begründet.
    Er hat ihr seine Meinung klipp und klar ins Gesicht gesagt.
    Diese Sache ist doch klipp und klar. Warum wollen wir soviel Worte darüber verlieren? klar auf der Hand liegen быть очевидным, ясным. Es liegt klar auf der Hand, daß er nicht die Wahrheit gesagt hat. klar in Führung liegen спорт, иметь явное преимущество. Unsere Mannschaft liegt klar in Führung, sich (Dat.) über etw. klar sein {im klaren sein] ясно понимать что-л., иметь ясное представление о чём-л., отдавать себе отчёт в чём-л. Wir sind uns alle darüber klar [im klaren], daß in unserer Organisation etwas verändert werden muß.
    Ich bin mir über die Schwierigkeiten, die ich bei der Durchsetzung meines Planes haben werde, im klaren.
    Man muß sich darüber klar sein, daß dieser Bau eine kostspielige Sache sein wird, mit etw. klar sein
    etw. klar haben управиться с чём-л., "свалить", понять, усвоить что-л. Habe ich die Schularbeiten klar, gehe ich zum Training.
    Sobald ich mit der Arbeit am Artikel klär bin, werde ich mehr Zeit für dich haben.
    "Hast du das Problem endlich begriffen?" — "Ja, jetzt habe ich es klar."
    Jetzt bin ich mit den verschiedenen Handgriffen klar. Du brauchst mir nicht mehr zu helfen, sich (Dat.) nicht (ganz) klar sein кому-л. что-л. неясно, непонятно. Ich bin mir nicht ganz klar, ob ich mich mit ihm für heute oder morgen verabredet habe.
    Er ist sich noch nicht ganz klar darüber, was er tun soll, nicht klar sein быть без сознания, быть "не в фокусе" (тж. о пьяном). Nach der Operation war sie lange nicht ganz klar. Erst einen Tag später hat sie uns erkannt und etwas gesprochen.
    Der Meier ist wohl wieder nicht ganz klar, riecht nach Alkohol und quasselt alles durcheinander.
    Die Photos sind nicht ganz klar. Du mußt den Apparat das nächste Mal schärfer einstellen, nicht ganz klar im Kopf sein плохо соображать, иметь "сдвиг по фазе". Ich glaube, du bist nicht ganz klar im Kopf. Wie kannst du denn soviel Geld auf einmal ausgeben?!
    Dem kannst du so eine komplizierte Frage nicht stellen. Der ist doch nicht ganz klar im Kopf, sich (Dat.) ins klare kommen über etw. разобраться в чём-л., понять, усвоить что-л. Es hat lange gedauert, bis ich mir ins klare darüber kam, wie es mit allem steht.
    Er ist sich jetzt über seinen späteren Beruf ins klare gekommen, will Mechaniker werden, klar zu etw. sein мор., ав. быть готовым. Das Flugzeug ist klar zur Landung.
    Das Schiff ist klar zum Einsatz [zum Gefecht, zur Abfahrt].
    Das Rettungsboot [das Flugzeug, die Maschine] ist klar.
    Klar Schiff! Klar Deck!
    Die Matrosen machten klar Deck, klarer Zucker meppum. огран. сахарный песок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klar:

  • 7 zwischenbehördlich

    прил.
    2) юр. межведомственный (zwischen Stellen, die verschiedenen Zentralbehörden unterstellt sind)

    Универсальный немецко-русский словарь > zwischenbehördlich

  • 8 Auswahl

    1) Auswählen вы́бор. Aussonderung des Besten, Geeignetsten für best. Zweck отбо́р. v. Passendem подбо́р. die Auswahl unter verschiedenen Möglichkeiten haben, verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl haben име́ть возмо́жность вы́бора. zur Auswahl stehen предлага́ться на вы́бор. etw. zur Auswahl stellen предлага́ть /-ложи́ть что-н. на вы́бор. seine Auswahl treffen де́лать с- вы́бор. jdm. etw. zur Auswahl vorlegen предлага́ть /- кому́-н. что-н. на вы́бор. eine Auswahl treffen < vornehmen> производи́ть /-вести́ отбо́р. die Auswahl von Kadern подбо́р ка́дров
    2) (an <v.> etw.) Warenangebot, Kollektion вы́бор чего́-н. Stoffe in genügender Auswahl большо́й вы́бор тка́ней, тка́ни в большо́м вы́боре. es ist viel [genug] Auswahl vorhanden име́ется большо́й [доста́точный] вы́бор. dieses Geschäft hat wenig [viel] Auswahl в э́том магази́не небольшо́й [большо́й] вы́бор (това́ров)
    3) Ausgewähltes, Zusammenstellung: v. Beispielen, Gedichten подбо́рка. eine Auswahl aus Schillers Werken [Dramen], eine Auswahl der Werke [Dramen] Schillers и́збранные произведе́ния [дра́мы] Ши́ллера
    4) Sport: Auswahlmannschaft сбо́рная adj. die sowjetische [finnische] Auswahl сбо́рная СССР [Финля́ндии]. eine Berliner [Leningrader/Moskauer/Prager] Auswahl сбо́рная Берли́на [Ленингра́да Москвы́ Пра́ги]
    5) Auslese, Elite эли́та

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Auswahl

См. также в других словарях:

  • Stellen — Stêllen, verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ist. Es bedeutet, 1. Im eigentlichsten Verstande, stehen machen, einen in der Bewegung begriffenen Körper zum Stehen bringen. Im Schwedischen sagt man, ein Pferd stellen, (stålla,) es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stellen — Stellen, 1) stehen machen, im Gegentheil des Laufens; 2) der Hund stellt ein Wild, wenn er es durch Bellen zum Stehen bringt; das Wild stellt sich, wenn es nicht vor dem Hunde flieht, sondern sich wehrt; 3) einen Dieb stellen, angeblich durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brücken: Die verschiedenen Konstruktionsformen —   Unsere Vorfahren wurden vermutlich durch an Ufern gewachsene und über den Wasserlauf gestürzte Bäume zum Brückenbau inspiriert. Bis zur Antike hatten es die Brückenbauer bereits zu einer erstaunlichen Kunstfertigkeit gebracht, die nach einer… …   Universal-Lexikon

  • Telegraph — (Fernschreiber) (telegraph; télégraphe; telegrafo). Man versteht darunter eine Vorrichtung, mit der die an einem Ort zum Ausdruck gebrachten Gedanken an einem andern Ort sofort in für das Auge oder das Ohr verständlichen Zeichen wahrnehmbar… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Telegraph [1] — Telegraph (Fernschreiber), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an einem Orte zum sinnlichen Ausdruck gebrachten Gedanken an einem entfernten Orte wahrnehmbar wieder erzeugt, ohne daß der Transport eines Gegenstandes mit der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mutter Courage und ihre Kinder — Daten des Dramas Titel: Mutter Courage und ihre Kinder Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • 9. November 1989 — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Antifaschistischer Schutzwall — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Mauerweg — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Berliner Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

  • Fall der Mauer — Die Berliner Mauer am Bethaniendamm (1986) Verlauf der West Berliner (gelb) und Ost Berliner (schwarz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»